Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Ausgabe 181 I

Catrin Altzschner (Journalistin, Autorin) empfiehlt Philipp Eisenblätter – Sucht

Catrin Altzschner (Journalistin, Autorin) empfiehlt Philipp Eisenblätter – Sucht

Catrin Altzschner ist Journalistin und Autorin. Für 1Live/WDR hostet sie den Podcast “Intimbereich” über Sexualität und Beziehungen zu uns selbst, Dritten und Gesellschaft. Bei &Töchter ist 2022 ihr erzählendes Sachbuch “Give a fck” über Sexarbeit und warum sie uns alle etwas angeht erschienen. Für das Deutsche Hygiene-Museum arbeitet Catrin als Freie an kulturwissenschaftlichen Projekten wie dem Podcast “Das Glückskarussell” oder der Bühnenshow “Klub der kruden Dichter” - ein literarisches Quartette auf links gedreht. Mehr zu Catrin unter instagram.com/catrinaltzschner

"Wer in Duisburg aufwächst, zwischen Feldern, Wald und Hochöfen, in einer Region die nicht nur Schmelztiegel für Stahl, sondern auch für Kulturen, Armut und Bürgerlichkeit ist und vor den Herausforderungen des Strukturwandels steht, der muss einen Blick für die Schönheit des Verfalls und der Hässlichkeit haben. Philipp Eisenblätter und ich, teilen diese Heimat und Geschichte. ‘Sucht’ ist kein Song darüber, das wäre mir auch zu plakativ, aber er trägt die Melancholie, die es dafür braucht, in sich, das Lebensgefühl. ‘Sucht’ ist ein poetischer Track, der mehr Gefühlen und Assoziationen nachjagt, als uns eine einfache Geschichte zu erzählen. Der Sound erinnert an österreichische Liedermacher und damit kann man eh wenig falsch machen. Ich, als Mensch, der süchtig nach allem sein kann, die nichts halb machen kann, sondern nur viel, zu viel, findet sich in einigen Zeilen immer wieder und umarmt die Destruktion. Bin mir selbst Naturkatastrophe und das THW. Aufbau und Zerstörung. Dabei tanze ich zu diesem Track."

Catrin Altzschner über Philipp Eisenblätter – Sucht

Jetzt auf Spotify hören
Jetzt auf Apple Music hören
▶ Jetzt auf Tidal hören

 

Vollständige Details anzeigen

Ein Song Reicht ist ein Newsletter, der jeden Tag einen Song empfiehlt. Die Besonderheit: Die Empfehlungen kommen von spannenden Menschen, bekannten Musiker*innen und Persönlichkeiten der Gesellschaft. Diese stellen ihre Lieblingssongs vor.