Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Ausgabe 293 I

Martin Kohlstedt (Musiker) empfiehlt Karat – Albatros

Martin Kohlstedt (Musiker) empfiehlt Karat – Albatros

Martin Kohlstedt zählt zu den renommiertesten Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. Seine bisherigen Alben und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung, begleitet von Konzertreisen auf der ganzen Welt. Im November 2024 erschien ein neues Album mit Live-Aufnahmen. Mehr dazu unter martinkohlstedt.com/live

In einer Zeit, in der Musik für mich noch keine festen Kategorien kannte und Genregrenzen keine Rolle spielten, hörte ich einfach hin.
Melodien berührten unbewusst, sprachen Gefühle an, die tief in mir lagen.
Ein Song meiner Kindheit, der mir auch heute noch im Ohr klingt, ist ‘Albatros’ von Karat. Obwohl er lange vor meiner Zeit entstand, verkörpert er für mich den Wunsch nach Freiheit, nach dem Aufbruch in neue Welten, den wohl jeder kennt: der Drang, das Gewohnte hinter sich zu lassen und ins Unbekannte zu fliegen. Ich erinnere mich gut, wie dieser Song in den 90er-Jahren in unserem ländlichen Thüringen immer wieder zu hören war – auch Jahre nach der Wende. Karats Musik empfinde ich als stete Aushandlung, die sich in elektronischen, fast artifiziellen Klanglandschaften mit lyrischen Metaphern, die von Leben, Freiheit und innerem Aufbruch erzählen, immer wieder sucht und reibt. Die langen, fast psychedelischen Arrangements füllen den Raum, nehmen Platz und fordern die Hörer*innen schließlich auf, sich zu öffnen. Hier erkenne ich mich wieder – so entsteht die Musik auch bei mir am Klavier. Besonders ‘Albatros’ zeigt, wie Musik aus der  Notwendigkeit geboren wird – aus einer Sehnsucht nach etwas Größerem, das über den eigenen Horizont hinausgeht."

Martin Kohlstedt über Karat – Albatros

▶ Jetzt auf Spotify hören
Jetzt auf Apple Music hören
▶ Jetzt auf Tidal hören

 

Vollständige Details anzeigen

Ein Song Reicht ist ein Newsletter, der jeden Tag einen Song empfiehlt. Die Besonderheit: Die Empfehlungen kommen von spannenden Menschen, bekannten Musiker*innen und Persönlichkeiten der Gesellschaft. Diese stellen ihre Lieblingssongs vor.